K+P setzt auf hausinterne Ausbildung

K+P setzt auf hausinterne Ausbildung

 

Das neue Ausbildungsjahr hat begonnen und mit ihm machen auch die neuen Auszubildenden ihre ersten Schritte in Richtung Berufsleben. Krug + Priester kann dieses Jahr drei neue Auszubildende willkommen heißen: Joshua Eric Römer, Leon Pascal Ritter und Niclas Pfefferle starteten am 01. September 2023 ihre 3,5-jährige Lehrzeit zum Industriemechaniker (Fachrichtung Geräte- und Feinwerktechnik).

 

Die neuen Auszubildenden des Jahres 2023 wurden bei K+P willkommen geheißen. Von links nach rechts: Patrice Jäger (gewerblicher Ausbilder), Joshua Eric Römer, Dr. Ralf Krohn (Geschäftsführer), Leon Pascal Ritter, Dr. Andreas Lingscheid (Personalleiter), Markus Sautter (gewerblicher Ausbilder) sowie Niclas Pfefferle.

 

Geschäftsführer Dr. Ralf Krohn, Personalleiter Dr. Andreas Lingscheid sowie die beiden gewerblichen Ausbilder Markus Sautter und Patrice Jäger nahmen die Youngsters in Empfang und vermittelten ihnen bei einem Firmenrundgang erste Einblicke in das Unternehmen.

In den kommenden Monaten werden die drei in die produktions-technischen Bereiche von K+P eintauchen. Begleitet von den erfahrenen Ausbildern, haben sie die Möglichkeit, verschiedenste Projekte hautnah zu erleben und mitzugestalten. Es wartet eine spannende, vielseitige und lehrreiche Ausbildungszeit auf die Youngsters – sowie der Einsatz in vielen verschiedenen Produktions-Abteilungen und Fertigungsbereichen des mittelständischen Familienunternehmens, bei dem sich alles rund um „wegweisende Zerkleinerungslösungen für die Welt von morgen“ dreht.

Dr. Ralf Krohn: „Wir setzen auf Nachwuchskräfte aus den eigenen Reihen. Die aktive und gezielte Nachwuchsförderung hat eine große Tradition bei Krug + Priester. Bereits seit der Firmengründung werden jedes Jahr neue Auszubildende eingestellt erhalten im Anschluss auch eine Festanstellung. Wir wünschen den 3 jungen Herren viel Erfolg und eine erfolgreiche Lehrzeit bei uns.“

„Als fest etablierter Ausbildungsbetrieb in der Region werden die Auszubildenden bei uns wertvolle Fähigkeiten erwerben, die sie auf die zukünftige berufliche Reise vorbereiten. Gut ausgebildete Mitarbeiter sind die Basis für den dauerhaften Erfolg und unsere künftige Wettbewerbsfähigkeit“ ergänzt Dr. Andreas Lingscheid.

Als kleine Begrüßungsgeste erhielten alle neuen Lehrlinge einen Rucksack mit integrierter Laptoptasche. Darin enthalten waren neben der K+P-Firmen-Bekleidung, einem Arbeitsmantel und Sicherheitsschuhen ebenfalls Messschieber, Tabellenbuch, USB-Stick und diverse Schreibutensilien.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.