Fördermitglied der WissensWerkstatt

K+P ist aktives Fördermitglied der WissensWerkstatt Zollernalb

 

Kinder und Jugendliche für das Thema „Technik“ zu begeistern und entsprechend zu fördern sind zentrale Themen der WissensWerkstatt Zollernalb. Dabei stehen vor allem die Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft eine zentrale Rolle. Neben weiteren führenden Unternehmen und Institutionen aus der Region zählt auch Krug + Priester zu den Fördermitgliedern der WissensWerkstatt, die sich zwischenzeitlich aus der Jugendtechnikschule und dem Coding College zusammensetzt. 

 

 

Krug + Priester gehörte bereits zu den Gründungsmitgliedern des Fördervereins für die Im Jahr 2016 ins Leben gerufene Jugendtechnikschule und unterstützt dieses Projekt seitdem aktiv. Dieser Tage wurde der Vorsitz beim Förderverein der WissensWerkstatt Zollernalb an Elsbeth Haberer, Personalchefin der Firma Bizerba, neu vergeben. Auch die weiteren Vorstandsmitglieder stellten sich allesamt wieder zur Wahl und wurden in ihren Ämtern bestätigt. Darunter auch Dr. Ralf Krohn, technischer Geschäftsführer der Krug + Priester GmbH & Co. KG.

Für den großartigen Erfolg dieses Projekts sprechen alleine schon die Workshop-Teilnehmerzahlen von mehr als 700 Kindern und Jugendlichen in den Jahren 2018 und 2019. Darüber hinaus gibt es bereits mehr als 400 Anmeldungen zu dem 2019 aus der Taufe gehobenen Coding College. Ein großartiger Erfolg, an dem der Förderverein ganz maßgeblichen Anteil hat. Die Zusammenarbeit zwischen den Förderverein und der WissensWerkstatt soll künftig noch intensiviert werden und Jugendliche beispielsweise im Rahmen von sog. Betriebserlebnistagen die Chance erhalten, die Arbeitswelten unterschiedlicher technischer Branchen kennenzulernen.

K+P-Geschäftsführer Dr. Ralf Krohn: „Die frühe Förderung des technischen Nachwuchses ist wichtig für die Industrie in unserer Region und damit auch für uns als Krug + Priester. Mittelfristig werden wir von unserem Engagement bei der WissensWerkstatt profitieren. Es ist eine gute Möglichkeit, die Begeisterung für technische Themen bei Kindern und Jugendlichen zu wecken, um auch zukünftig auf eine gute Basis an Fachkräften zugreifen zu können.“

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.