K+P als ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber ausgezeichnet
Kaum eine Tätigkeit drückt das „Füreinander da sein“ besser aus als das Ehrenamt! Es ist und bleibt von herausragender Bedeutung und ist ein integraler Bestandteil unserer Kultur. Um sicherzustellen, dass das Ehrenamt in Baden-Württemberg weiterhin stark sein kann, werden Unternehmen, die dieses Engagement aktiv unterstützen, vom Land jährlich ausgezeichnet. Krug + Priester gehört dazu.
Das Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen hat an Krug + Priester dieser Tage die Auszeichnung als „Ehrenamtsfreundlicher Arbeitgeber im Bevölkerungsschutz“ verliehen.
K+P-Geschäftsführer Daniel Priester: „Ich habe im Namen der Krug + Priester GmbH & Co. KG sehr gerne die Urkunde vom baden-württembergischen Innenminister Thomas Strobl entgegengenommen. Wir freuen uns, dass wir unsere Mitarbeitenden bei der Ausübung dieses nicht hoch genug zu bewertende Engagements für unsere Gesellschaft unterstützen können.“
Für Krug + Priester ist es eine Selbstverständlichkeit, den Mitarbeitenden die Freiheit zu geben, sich ehrenamtlich zu engagieren. Denn Feuer und andere Ereignisse richten sich nicht nach Arbeitszeiten. Dies ist ein zentraler Bestandteil der Balinger Unternehmens- und Wertekultur, die Bevölkerung, die Umwelt und hilfsbedürftige Einrichtungen zu unterstützen. Die wahren Gewinner und Helden sind deshalb die motivierten Mitarbeiter, die durch ihre ehrenamtliche Tätigkeit einen entscheidenden Beitrag zur öffentlichen Sicherheit leisten.
Daniel Priester: „Ich danke allen unseren Mitarbeitenden, die bei der örtlichen Feuerwehr, beim Deutschen Roten Kreuz, beim THW oder in anderen Hilfsorganisationen tätig sind. Diese Auszeichnung gebührt ihnen allen, die Großartiges für das Wohl der Gesellschaft leisten!“
Herzlichen Dank an Thomas Strobl, Stellvertretender Ministerpräsident und Minister des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen, für die Überreichung dieser Auszeichnung und allen Beteiligten für die Organisation dieser wertvollen Veranstaltung!
©Foto: Innenministerium BW / Leif Piechowski